Friedhofsverwaltung Kleinolbersgrün

Die Verwaltung und der Betrieb von Friedhöfen werden in Deutschland im Friedhofs- und Bestattungsrecht geregelt. Dieses Recht wird von den einzelnen Bundesländern geregelt. Für die Einhaltung dieses Rechts und für alle anderen administrativen Aufgaben ist die Friedhofsverwaltung verantwortlich.

Foto: pixabay

Friedhofsordnung

Jeder einzelne Friedhof hat eine Friedhofsordnung, deren Ausgestaltung und Einhaltung die Friedhofsverwaltung sicherstellen soll. In der Regel werden Dinge wie die Öffnungszeiten, Nutzungsrechte, Ruhezeiten, Bestattungen, Trauerfeiern, Grabgestaltung und Verhaltensregeln hier festgeschrieben.

Was schreibt die Friedhofsverwaltung vor?

Oft behalten die Friedhofsverwaltungen sich vor, Grabsteine zu genehmigen oder nicht zu erlauben. Überhaupt nimmt die Friedhofsverwaltung großen Einfluss auf die Grabgestaltung. Auf den meisten Friedhöfen ist es beispielsweise nicht gestattet, das Grab einfach sich selbst zu überlassen. Der Friedhof soll insgesamt ein stimmiges Gesamtbild abgeben, zu dem auch eine bestimmte Bepflanzung gehört.
Wie weit der Einfluss geht, den sich die Friedhofsverwaltung in der Friedhofsordnung einräumt, kann nicht pauschal gesagt werden. Hier hilft nur ein Blick in die Friedhofsordnung Ihres Friedhofs.

Foto: pixabay

Friedhofsgebührenordnung

Zusätzlich zur Friedhofsordnung gibt es eine Friedhofsgebührenordnung. Hierin wird genau festgehalten, welche Gebühren für welche Leistungen abgerechnet werden.
Zu den Friedhofsgebühren zählen zumeist:

  • Grabkosten
  • Bestattungsgebühren
  • Gebühren für die Aufstellung eines Grabsteins

Die Gebühren werden in der Regel nicht von der Friedhofsverwaltung, sondern vom Stadtrat festgelegt, so dass sie von Stadt zu Stadt stark variieren können.

Wir haben einen neuen Gemeindegarten. Kontakt:

Cordula Mustermann
Pfarrerin

Kirche Kleinolbersgrün
Am Gottesacker 3
09575 Kleinolbersgrün
Telefon: 0222 / 343569
Mobil: 0151 / 454782092
E-Mail:
Hans-Peter Krüger
Finanzberater

Finanzemaklerei
Hauptstraße 128
2533 Kleinolbersblau
Telefon: 0562-25746695
E-Mail:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Meine Überschrift

anchmal teilt sich der Weg und ich muss mich entscheiden. Wo hätte mich die andere Abzweigung hingeführt? Dann wünschte ich mir, die Zukunft zu kennen. Aber ich kann immer nur den nächsten Schritt tun.

Im letzten Vers von Psalm 16 bringt der Beter mit wenigen Worten sein Bekenntnis zu Gott zum Ausdruck, indem er sagt: Du tust mir kund den Weg zum Leben. Sein Leben ist getragen von einem tiefen Vertrauen in Gott, das er in jedem Vers seines Gebets bekennt.

Manchmal scheint es, Gott führt mich einen steilen, felsigen Pfad. Er führt mich an den Rand meiner Kräfte. Dann fühle ich mich überfordert und denke, meinen Lebensweg nicht zu schaffen. Doch da ist Gottes Stimme, die mir sagt: auch wenn du es gerne anders hättest: das ist dein Weg, dein Leben, das ist deine Aufgabe. Weiche ihr nicht aus.

Immer wieder kommen Menschen von ihrem Weg ab und laufen wie blind auf den Abgrund zu. Doch auf Gottes Wegen gehen heißt, seinem Ruf zu folgen und das Leben in einem umfassenden Sinn zu gewinnen, indem wir tun,